Josef Bockes, Fotos

Geldbeutel eingraben in Kallmünz


Ein Bericht von der Planung bis zum Eingraben von :

Werner Ott und Josef Bockes

Werner Ott, Mitglied des Faschingskomitees
Ein schöner alter Brauch in Kallmünz ist das alljährliche Geldbeuteleingraben in Kallmünz.
Dies wird jedes Jahr durch das Faschingskomitee Kallmünz Organisiert .
Diesmal soll hier von der Organisation, den Zusammen- künften, dem Leichansagen bis zum Eingraben, Dokumentarisch alles festgehalten werden.
Mitglieder des Faschingskomitees Kallmünz im Gasthaus Walter
Mitglieder des Komitees und Trauergäste:

Hans, Brunner
(Präsident)
Heribert, Brey
Rudi, Nidermayer
Heidi, Nidermayer
Werner, Ott
Senft, Doris
Hermann, Stefan
(Vizepräsident)
Stoiber, Stefan
Fred, Henschel
Alois, Ehemann
lotter, Christian
Helga, Pitras
Luise, Bockes
Annemarie, Wittl
Ilse, Schmeizl
Bild oben:  Das erste Treffen der Mitglieder des Faschingkomitees Kallmünz am 22.01.06 im Gasthaus Walter. Besprochen wurde an diesem Tag u.a. :    
Organisatorisch: Das Faschingskomitee tagt im Gasthaus Walter an allen Sitzzungen für das Jahr 2006. Das Leichansagen beginnt am Rosenmontag, Treffpunkt beim Brunner Hans 09.00 Uhr, die Einteilung für den Inneren und äußeren Markt wurde vorgenommen. Es wurde als Treffpunkt für das Geldbeuteleingraben am Aschermittwoch das Gasthaus Walter 16.00 Uhr festgelegt, von hier geht die Trauergemeinde dann zum "Friedhof" an der Vilsmühle.
Faschingskomitee Kallmünz, ältestes Mitglied Hans Brunner
Bild oben: Hans Brunner , ältestes Mitglied des Komitees , amtierender Präsident und Zeugwart. Die neue Grabrede wird derzeit durch Werner Ott erstellt, ist aber noch TOP SECRET, versteht sich. 

 

 

Bild links:

Der Geldbeutel fühlt sich bereits Krank !

 

 

Hier geht der Bericht weiter ( Leich o sagn)